Veranstaltungsempfehlungen
Campus Schloss Trebnitz
Café in der Remise
25. September 2025 – 15. März 2026
Im Gespräch – Bilder von Helga Hirseland
Helga Hirseland, wohnhaft in Letschin und gelernte Dekorateurin, widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft der Malerei. Inspiration findet sie in Situationen, die sie bewegen – in Momenten, die etwas Besonderes in sich tragen. Ihr künstlerischer Ansatz lebt von der Verfremdung des Gesehenen: Alltägliche Eindrücke werden neu zusammengesetzt, um Wahrnehmungen zu hinterfragen und kreative Spielräume zu öffnen. Mit Im Gespräch knüpft sie an diese Arbeitsweise an. Ihre Bilder sind bewusst offen gehalten und lassen Raum für Interpretation.
Region
Kunst im Oderbruch
30. Mai – 1. Juni 2025, 10 – 18 Uhr
27. KUNST-LOOSE-TAGE 2025 in 38 Ateliers, Werkstätten und weiteren Orten
25. – 26. Oktober 2025
KUNSTMARKT in der Fachwerkkirche Wilhelmsaue, 15324 Letschin
Berlin
Nach seiner Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft im August 1945 konnte Gustav Seitz ein Atelier in der Kantstraße 149, 2. Hof, Remise an der S-Bahn nutzen. Dort entstanden u.a. die Gipsentwürfe zum Überlebensgroßen schreitenden Villon (1952 – 1955) und zur Dicken Margot (Große Sitzende, 1953 – 1955). Mitte der 1960er Jahre bot Gusatv Seitz, mittlerweile in Hamburg lebend, dann Waldemar Grzimek an, das Atelier zu übernehmen.
In den Räumlichkeiten der früheren Ateliers befindet sich heute die Galerie für Fotokunst CAMERA WORK.
2024 wurde der Zweitguss von Gustav Seitz‘ großer Käthe-Kollwitz-Plastik, der seit 1986 im Kuppelsaal des Kollwitz-Museums in der Fasanenstraße stand, am neuen Standort des Kollwitz-Museums beim Schloss Charlottenburg aufgestellt. Der Erstguss dieser wohl populärsten Großplastik von Seitz steht seit 1961 auf dem Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg.
Etwas weiter weg
BREMEN – Galerie Ohnesorge
9. November 2025 – 28. Februar 2026
Drei – Grazien – Darstellungen in der deutschen Bildhauerei nach 1950
Ausstellungseröffnung: 9. November 2025, 11.30 Uhr
Inspiriert auch von der Gestaltung der Drei Grazien von Gustav SEITZ hat der Galerist Dr. Birk Ohnesorge Drei – Grazien – Darstellungen von Michael CROISSANT, Thomas DUTTENHOEFER, Gerson FEHRENBACH, Gunter GERLACH, Friedemann GRIESHABER, Klaus HACK, Georg HÜTER, Dietrich HELLER, Ulrike KOCH, Markus LÜPERTZ, Gerhard MARCKS, Michael SCHOENHOLTZ, Anna Franziska SCHWARZBACH und weiteren Künstlern versammelt. „Eine Ausstellung zur Grazien-Thematik hat es noch nie gegeben“ – so Birk Ohnesorge.
In Bremen wird von Gustav Seitz das bekannte Relief Der Wählerische (1956) gezeigt. Das Seitz-Relief Drei Grazien (1963) ist in Trebnitz im Gustav Seitz Museum in der aktuellen Ausstellung Die Kunst der Liebe. Zeichnungen und Plastik von Gustav Seitz zusammen mit Pas de deux. Zeichnungen und Bronzen von Helge Leiberg zu sehen.



















