Inhalt als Widerstand
19. April – 8. November 2020
In Kooperation mit der Städtischen Galerie Danzig (Gdańska Galeria Güntera Grassa) zeigt das Gustav Seitz Museum Skulpturen und Grafiken des Schriftstellers, Grafikers und Bildhauers Günter Grass.
Günter Grass, durch Werke wie „Die Blechtrommel“ weltberühmt und Träger des Nobelpreises für Literatur, war ein Multitalent: Handwerklich bis zur Perfektion ausgearbeitet, schuf der Künstler zahlreiche Skulpturen, Zeichnungen und Graphiken, die er größtenteils auf Motive aus seiner eigenen Literatur stützte. Die in Trebnitz präsentierten Werke – darunter das bekannte „Butt im Griff II“ – ermöglichen es dem Betrachter, einen Teil des künstlerischen Spektrums von Grass kennenzulernen. Im Zusammenspiel mit Werken von Gustav Seitz werden so auf spannende Weise zwei ähnliche künstlerische Standpunkte sowie zwei faszinierende Künstlerpersönlichkeiten präsentiert.
Begleitprogramm
So., 14. Juni, 15 Uhr
Günter Grass und Danzig – ein besonderes Verhältnis
Im Gespräch mit Iwona Bigos, Programmbeirat und ehemalige Direktorin der Städtischen Galerie Danzig
Eintritt: 4,- €
So., 2. August, 15 Uhr
Vernissage
Gespräch mit der Kuratorin Marta Wróblewska, Danzig
mit musikalischer Begleitung
Eintritt frei
So., 13. September, 15 Uhr
Lesung
Helene Grass, Film- und Theaterschauspielerin, liest Texte von Günter Grass
mit musikalischer Begleitung
Eintritt: 8,- €
Abbildung ganz oben: Günter Grass, Butt im Griff, Bronze, 1982 [Ausschnitt] © Städtische Galerie Danzig
