Im 2017 eröffneten Museum werden neben Gussmodellen vor allem Bildwerke in Bronze (Groß- und Kleinplastik, Reliefs) sowie die Zeichnungen und Druckgraphiken von Gustav Seitz aufbewahrt. Zum Museumsbestand zählen weiterhin Briefe, Tagebücher, Druckschriften, Fotografien und andere Dokumente. In der öffentlichen Dauerausstellung wird daraus eine repräsentative Auswahl gezeigt. Im Obergeschoss des Museums befinden sich wechselnde Sonderausstellungen und ein Medienraum.
Das Museum liegt auf dem Campus Schloss Trebnitz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz.
Kurzfilm zum Gustav Seitz Museum von 2021:
Gustav Seitz Stiftung
Team
Vorstandsvorsitzender
Darius Müller
Stv. Vorstandsvorsitzender
Wolfgang van Gulijk
Vorstand
Gundel Halver
Verwaltung
Petra Klafczenski
Tel.: 033477-549530
Sammlungen | Archiv
Annette Purfürst
Mitarbeit
Lutz Dittrich
Partner und Förderer
Presseberichte (Auswahl)
23.10.2023 kunstundfilm.de, Idee – Formerlebnis – Gestalt: Edwin Scharff zu Gast bei Seitz
26.08.2023 MOZ Wiederentdeckung eines Vergessenen
29.04.2023 MOZ Als der Bildhauer Gustav Seitz nach China reiste
- 18.11.2019 Der Tagesspiegel, Bronzen haben Platz
- 05.11.2019 Rhein-Neckar Fernsehen, Neues aus der Kunsthalle: Zwei Ausstellungen in Mannheim
- 26.10.2019 Deutschlandfunk, Kultur heute
- 26.10.2019 Deutschlandfunk, 50. Todestag- Bildhauer Gustav Seitz
Freundeskreis
Der neu gegründete Freundeskreis unterstützt das Gustav Seitz Museum in Trebnitz bei der Förderung von Kunst und Kultur. Mitglieder erwartet ein exklusives Programm und die Möglichkeit, aktiv das Werk des bedeutenden Bildhauers Gustav Seitz lebendig zu halten.
Mehr Informationen über den Freundeskreis erhalten Sie hier >>